Durham Light Infantry
1758 hebt General John Lambton (26. Juli 1710 - 22. März 1794) in der Grafschaft Durham das 68th (Durham) Regiment of Foot (Light Infantry) als Teil der englische Armee aus. Erst ab 1881 wurde dann der Name Durham Light Infantry verwendet und auch die ersten Battalione gebildet, welche kurz danach in Ägypten sowie in Südafrika zum Einsatz kamen.
Während des ersten Weltkrieges meldetet sich Tausende von Freiwilligen aus der Grafschaft Durham. Bis 1918 gab es 43 Bataillone. Sie kämpften auf der westliche Frontseite und in Italien, Ägypten, Saloniki und in Indien.
Das DLI kämpfte ebenfalls bei Ypres, bei Arras, Messines, Cambrai und Somme sowie im Schlamm von Passendale.
Ca. 13.000 Soldaten der DLI Battalione starben auf diesen Schlachtfeldern. Tausende wurden verwundet oder kamen in Gefangenschaft
Sechs Angehörige der DLI wurde während des 1. Weltkrieges das das Victoria Kreuz verliehen
- Thomas Kenny
- Roland Bradford
- Michael Heaviside
- Frederick Youens
- Arthur Lascelles
- Thomas Junge
Während des zweiten Weltkrieges kämpften 9 Bataillone der DLI an fast allen Fronten - von Dunkirchen 1940, nach Nordafrika, Malta, Sizilien, Italien, Birma und in Europa.
Vom D-Tag bis zur Niederlage von Deutschland 1945. Obwohl die Verluste weit weniger hoch waren im 1. Weltkrieg, verloren sie vor allem bei den Schlachten um Arras, Mareth, Primosole Bridge und bei Kohima viele Soldaten.
Im Mai 1940 wurde der Soldat Richard Annand des 2. Bn. als erstem Soldaten im 2. Weltkrieg das Victoriakreuz verliehen.
Im Juni 1942 bekam Adam Wakenshaw des 9. Bn. von Newcastle ebenfalls das Victoriakreuz verliehen. (Nordafrika)
Nach dem Krieg wurden bis auf das 1. Bn. alle Battalione wieder aufgelöst.