Civil Defence

Der Zivilschutzdienst war eine zivile Freiwilligenorganisation in Grossbritannien während des Zweiten Weltkriegs. Er wurde 1935 vom Innenministerium als Luftschutz (ARP) gegründet und 1941 offiziell in Zivilschutzdienst (CD) umbenannt. Der Zivilschutzdienst umfasste den Luftschutzwartedienst sowie Feuerwehrleute (anfangs der Hilfsfeuerwehrdienst (AFS) und später der Nationale Feuerwehrdienst (NFS)), Brandwachen (später die Feuerwache), Rettungs-, Erste-Hilfe- und Trägerteams. Über 1,9 Millionen Menschen dienten im CD, und fast 2.400 verloren ihr Leben durch Feindeinwirkung.

Civil Defence_1

Die Organisation des Zivilschutzes lag in der Verantwortung jeder lokalen Behörde. Freiwillige wurden je nach Erfahrung oder Ausbildung verschiedenen Einheiten zugewiesen. Jeder lokale Zivilschutzdienst war in mehrere Abschnitte unterteilt.

Warden waren verantwortlich für lokale Erkundung und Berichterstattung sowie Führung, Organisation, Anleitung und Kontrolle der allgemeinen Öffentlichkeit. Speziell ausgebildete Luftschutzwarte, zusammen mit Polizeibeamten, wurden grösseren Vorfällen als Einsatzleiter zugewiesen. Luftschutzwarte informierten Überlebende auch über die Standorte von Ruhe- und Verpflegungsstellen sowie andere Wohlfahrtseinrichtungen.

Rescue Parties mussten beschädigte Gebäude nach Luftangriffen begutachten und dann Zugang zu verletzten oder toten Personen verschaffen. Zudem schalteten sie Gas-, Strom- und Wasserleitungen ab und reparierten oder rissen instabile Gebäude ab. Viele Versorgungsunternehmen stellten eigene Reparaturteams zur Verfügung, die mit den Rettungsdiensten zusammenarbeiteten.

Casualty services umfassten Erste-Hilfe-Teams (Trägerteams in London), die vor Ort medizinische Hilfe leisteten, ähnlich den heutigen Gefahrenabwehrteams. Erste-Hilfe-Teams boten auch Gasentgiftungsdienste für betroffene Personen an. Schwerwiegendere Verletzungen wurden von Sanitätern zu Erste-Hilfe-Stationen und lokalen Krankenhäusern gebracht. Schwerverletzte konnten vor Ort von Notärzten und Krankenschwestern behandelt werden. Bei grösseren Vorfällen wurden mobile Erste-Hilfe-Stationen eingesetzt. Falls erforderlich, konnten Leichen in Notfall-Leichenschauhäuser gebracht werden.

Gas Decontamination Teams waren mit gasdichten und wasserdichten Schutzanzügen ausgestattet und sollten Gasangriffe bewältigen. Sie wurden geschult, Gebäude, Strassen, Schienen und andere Materialien, die durch flüssige oder geleeartige Gase kontaminiert waren, zu dekontaminieren.

Report and Control befassten sich mit der Informationsflut, die während eines Luftangriffs generiert wurde. Ein lokales Hauptquartier hatte einen Kontrolleur, der Rettungs-, Sanitäts- und Entgiftungsteams zu den gemeldeten Bombenangriffsorten dirigierte. Wenn die lokalen Dienste als unzureichend erachtet wurden, konnte der Kontrolleur Unterstützung von umliegenden Bezirken anfordern.

Fire Guards  (zunächst Feuerwachenverordnung im September 1940, dann Feuerwachendienst im Januar 1941 und schliesslich im August 1941 zur Feuerwache umgebildet) waren für ein bestimmtes Gebiet oder Gebäude verantwortlich und mussten den Fall von Brandbomben überwachen und Brände an den NFS melden. Sie konnten einzelne Magnesium-Elektron-Brandbomben durch Eintauchen in Eimer mit Sand, Wasser oder durch Ersticken löschen.

Glenn Miller Festival Bedford England_3

Welfare unterstützten Verletzte und Menschen, die aus ihren Häusern gebombt worden waren. Dies umfasste die Bereitstellung geeigneter Unterkünfte, die Ausstellung neuer Dokumente (Lebensmittelkarten, Personalausweise) und Geld zum Kauf von Lebensmitteln. Dazu gehörte auch die Einrichtung von Ruhezonen für Bombenopfer, die keine Verletzungen erlitten hatten.

Der Freiwillige Frauenhilfsdienst (WVS) unterstützte bei ARP- und Beobachtungsaufgaben und betrieb mobile Kantinen und Ruhezonen.

Messengers übermittelten Informationen von den Bombenangriffsstellen zurück an die ARP-Zentrale. Viele Kuriere waren Pfadfinder und Jugendliche, ausgestattet mit nichts weiter als einem Fahrrad, einem Stahlhelm und einer Gasmaske.

Children Gasmask with Box

Zivile Kindergasmaske

Civil Defence_3

Badge des Civil Defence Corps in Linciln / Nordengland.

Anfangs, in den frühen Kriegsjahren, hatten ARP-Mitglieder keine erkennbare Uniform. Die Mitglieder trugen zivile Kleidung, erhielten jedoch Helme, Armbinden und Gasmasken. Die erste Ausgabe von Uniformen im Oktober 1939 bestand aus einem blauen, schweren Baumwolloverall (genannt Bluette), der sowohl den Wächtern als auch den Rettungsteams ausgegeben wurde. Ab Februar 1941 wurden allen Zivilschutzdiensten dunkelblaue Kampfanzüge und Hosen für Männer sowie eine Sergejacke mit vier Taschen und Hosen oder Röcke für Frauen ausgegeben. Ein Wollbarett wurde ebenfalls an alle Mitglieder verteilt. Denjenigen, die keine Uniform erhielten, wurde eine blaue Armbinde mit der Aufschrift "Civil Defence" ausgehändigt.

Civil Defence_2

Die Civil Defence Uniform aus blauem Tuch. Der Schnitt wurde sehr vereinfacht, sowie auch die Brusttaschen, welche ohne Quetschfalten auskommen mussten. Am Linken Oberarm wurde je nach Ortschaft der CD Badge angebracht. 

Civil Defence_4Civil Defence_5

Details der CD Uniform

Civil Defence_6