News
Pischte Fäscht Birrfeld
erstellt am 30. August 2012
Anlässlich des 75. jährigen bestehens des Flugplatzes Birrfeld fand am Wochenende des 24. / 26. August eine Airshow statt.
Neben des Patrouille Suisse und dem Breitling Jet Team, waren natürlich auch viele Oldtimerder Lüfte zu sehen. Unser Besuch am Sonntag zielte auf jene Besucher ab, die nicht nur an Flugzeugen interessiert waren, sondern auch an Geschichte, die die Luftfahrt des 2. Weltkrieges schrieb.
Zum Schluss bot sich der Wind auf dem Festgelände dann auch noch bestens an, einen weiteren Versuch mit RAF Ausrüstung zu starten, wie etwa einen Monat zuvor. Diese mal jedoch mit einem Fallschirm, wie dieser beim Bomber Command zum Einsatz kam.
(Bild anklicken um zur Galerie zu gelangen)
Neuheiten RAF Equipment
erstellt am 23. August 2012
Swagger Stick RAF
Diese Sticks wurden von Offizieren sowie älteren Unteroffizieren zur Uniform getragen. Je nach Regiment mit dem Symbol am Knauf des jeweiligen Regimentes. In dem Fall hier der Royal Air Force.
Zum schon vorhanden Dinghy Type K und dem dazugehörigen Pack konnten wir nun auch die Leck Stopper finden.
Dinghy Leak Stoppers
Drei Leckstopper, welche ebefalls in der Packung vorhanden waren. Zwei aus Gummi, eines aus Holz. Alle drei konnten platzsparend ineinander gesteckt werden und waren, wie der Name sagt, um Lecks abzudichten.
Feldversuch
erstellt 8. August 2012
Am vergangenen Sonntagmorgen, den 5. August, wollten wir experimentell herausfinden, wie weit unterschiedliche Ausrüstungsteile der Royal Air Force, welche bei Absprüngen über Gewässern zum Einsatz kamen, nach 70 Jahren noch taugen.
Figurant während des Feldversuch im Burgäschisee mit einer chwimmweste von 1941
Bild anklicken um zur Galerie zu gelangen
Die zwei Figuranten stellten sich im Burgäschisee im Kanton Solothurn der Herausforderung. Der eine in einer Battle-Dress, der andere in einer Service Dress Uniform. Beide wurden mit unterschiedlichen Rettungsgeräten bestückt. Das ganze wurde mit Fotos, sowie auch in Video festgehalten. Die Sicherheit der beiden "Freiwilligen" war zu jeder Zeit gewährleistet.
Getestet wurden eine 1941 Mea West, sowie ein Taylor Bounyancy Suit, sowie ein Type K Dinghy (Gummiboot). Die Schwimmweste taugte auch 70 Jahre nach ihrer Herstellung immer noch bei weitem den Anforderungen. Das gelbe Bouyancy Suit jedoch versagte den Dienst. Die Kapokfüllung war zu alt und bot zu wenig Auftrieb, so das wir diese Experiment abbrechen mussten.
Zu guter letzt testeten wir noch das Gummiboot (Dinghy) vom Typ K, welches hauptsächlich in Jagdflugzeugen zum Einsatz kam. Auch diese erfüllte ihre Zweck bei weitem noch, auch wenn das Boot nicht mehr ganz dicht war und es nötig war, alle paar Minuten mit der original vorhandenen Not-Handpumpe Luft nach zu pumpen. Da diese Boote sehr selten sind, haben wir auf einen Einstieg vom Wasser aus verzichtet, da es zu sehr Schaden nehmen hätte können.
Im Rahmen des Swiss Living History Channels wurde die ganze Aktion auch in bewegten Bildern festgehalten.